Die Firmengeschichte von Zbinden Transporte & Holz AG in Schwarzsee begann vor fast 60 Jahren!
Hier ein paar Angaben und Eindrücke von der Entwicklung dieses Familienunternehmens:
Firmengründer & Geschäftsinhaber Otto Zbinden
Otto Zbinden hat nach seiner Rekrutenschule im Jahre 1955 seinen ersten VW-Bus gekauft. Mit demBus hat er verschiedene Taxi-Dienste angeboten. Viele Leute in der Region hatten selber noch kein Auto und waren froh über das Angebot von Otto. So bot er z.B. einen Shuttle-Dienst für die Besucher des Kinos in Düdingen an. Er selber konnte dadurch etliche Filme gleich mehrmals ansehen, da er ja auf seine Gäste warten musste.
Im Oktober 1954 kam der Tag, wo Otto seinen ersten Militärjeep in der Kaserne Thun "fassen" durfte. Zu Beginn hat er mit dem Jeep und Anhänger den Hirten im Schwarzseegebiet beim Zügeln geholfen, Brennholz geliefert, Stroh und Heu herumgeführt und was sonst noch so anstand.
Als dann 1961 ein heftiger Föhnsturm über die Schweiz fegte und einen grossen Teil des Waldes flach legte, hat Otto das Geschäft mit dem Papierholzhandel begonnen. Der erste Lastwagen wurde gekauft und von da an ging es auch in unserer Gegend langsam los mit der Bautätigkeit.
Natürlich brauchte man mit dem kleinen Transportgeschäft auch immer mehr Treibstoffe. Da die nächste Tankstelle fast 10 Kilometer weit weg in Plaffeien war, hat dann Otto gleich selber eine Tankstelle eröffnet und konnte sich dadurch auch die langen Wege zum Auftanken nach Plaffeien und zurück einsparen. Die Eröffnung der Tankstelle in Schwarzsee erfolgte 1961.
Schneefräsen-Einsatz
im Furka-Gebiet
Durch die verschiedenen Aktivitäten und Bestrebungen in der Region wurden immer mehr Leute auf diesen wunderschönen Ort aufmerksam und kamen daher auch immer zahlreicher nach Schwarzsee.
Die touristischen Tätigkeiten wurden vorangetrieben und so musste auch eine gute Lösung mit der Schneeräumung gefunden werden. Der Schneeräumungsdienst wurde bis anhin von den ansässigen Bauern mit ihren Landwirtschaftsfahrzeugen und Pferden gemacht, sowie auch mit dem guten alten Postauto. Aber der Fortschritt verlangte zeitgemässere Maschinen und einen besseren Service. So kaufte Otto 1964 den ersten Unimog mit entsprechender Ausrüstung für die Scheeräumung. Zudem konnte er den Unimog für den Bau der Hochspannungsleitung Jaun – Schwarzsee gut einsetzen.
Mit all den Tätigkeiten wurde der Platz in Schwarzsee immer knapper und Otto musste eine Lösung für das Brennholz suchen. Mit dem Depot im "Kloster", welches zwischen Schwarzsee und Plaffeien direkt an der Hauptstrasse liegt, konnte er eine ideale Lösung finden. Nicht nur hatte er genügend Platz für das Lagern des Brennholzes, sondern der regelmässige Wind und die Temperaturen direkt am Senselauf waren und sind immer noch ideal für das Holz. Das Depot entstand 1974.